denn diese Woche begann das Wochenende tatsächlich schon Mittwoch um 14.00 Uhr. Kaum zu glauben aber wahr und wir sind auch nicht ernsthaft unzufrieden mit der Situation. Der Unterricht hier ist wirklich nicht so spannend. Wie Anne ja schon erwähnt hat, folgt eine Gruppendiskussion der nächsten und ich kann dieses ganze Kulturgequatsche und die Reden über die armen Entwicklungsländer und wie sie doch durch den Tourismus ausgebeutet werden, bald nicht mehr hören. Ist ja alles gut und schön und sicher auch wichtig zu wissen, aber doch nicht ständig! Etwas Positives kann man der ganzen Sache dann doch abgewinnen: Wir diskutieren ernsthaft am Küchentisch über die Texte, die wir lesen sollen und unsere Meinung dazu. Das ist eigentlich ganz gut, endet allerdings meistens damit, dass wir übereinkommen, dass die Texte nicht so der Knüller sind.
Aber ansonsten passieren hier auch richtig tolle Sachen. Gestern haben Petra und ich endlich unsere Aufenthaltsgenehmigung bekommen und heute früh ging es direkt in die Stadt um unsere CPR Nummer zu beantragen. Nach ein wenig suchen, (warum sollte man als Mitarbeiter an der Information in Esbjerg auch wissen wo das Rathaus ist?!) haben wir dann auch die richtige Adresse gefunden. Morgen können wir dann unsere Nummer abholen (das nenne ich doch mal schnelle und fleißige Beamte!) und im Anschluss eröffnen wir endlich ein Bankkonto. Es wird sicherlich noch ein paar Tage (Wochen?) dauern, bis wir dann endlich ein Konto mit Karte und allem haben, aber es ist schön zu wissen, dass es endlich mal voran geht. Mit CPR Nummer können wir auch endlich in Dänemark zum Arzt gehen, positiv zu wissen, jetzt wo der erste Schnupfen auch schon wieder vorbei ist!
Gestern Abend gab es dann auch ein richtig leckeres Essen. Wir waren bei Niels, unserem deutsch/dänischen Mitstudenten eingeladen. Es gab Hähnchencurry mit Reis und als Nachtisch Obstsalat. Das war nicht zu verachten, muss ich sagen. Wir waren auf jeden Fall alle begeistert.
Für den Rest des heutigen Tages steht nicht mehr viel an. Anne und Anika sitzen gerade im Dänischkurs und Petra und ich vertreiben uns hier im Hedelundvej die Zeit. Draußen scheint die Sonne und es sind gefühlte 25 Grad (ich glaube in Wirklichkeit sind es so 18). Ist schon wirklich nicht so schlecht hier. Bei Sonnenschein und ohne Uni lässt es sich auf jeden Fall Leben!
Liebe Grüße aus Dänemark in die Welt !
Linda
vor 14 Jahren
1 Kommentar:
hallo ihr Zwei,
ihr habts ja wirklich gut getroffen! Schön, dass ir euch so wohl fühlt.
Sagt mal, wie bekomme ich denn diese ganzen Sachen am Rand hin...zum Beispiel die links der anderen Blogs...ich muss immer erst auf Bennis Seite, um eure zu finden....danke für die Aufnahme in das Verzeichnis übrigens ;)
Ich grüsse euch ganz lieb!
Claudia
Kommentar veröffentlichen