Alle Leser, die wir aus unserer Zeit in Wernigerode kennen, werden sich sicher an den Internationalen Abend erinnern. Und da das ja eine wirklich tolle Idee ist, gibt es das hier bei uns in Esbjerg auch! Am Samstag hatte die internationale Studentenvereinigung der Aalborg Universität ins Huset geladen und die internationalen Studenten sollten kleine Präsentationen über ihr Land vorbereiten. Leider waren am Ende nicht ganz so viele Leute da, aber es war ein interessanter Abend mit Live-Musik, Diashows und kulinarischen Spezialitäten. Schön am Samstag war auch, dass wir nach 5 langen, grauen, nebeligen Tagen endlich wieder die Sonne gesehen haben! Ich konnte es gar nicht richtig glauben, als am Morgen Risse in der Wolkendecke auszumachen waren. Von langer Dauer war das schöne Wetter zwar nicht, aber immerhin!

In der nun beginnenden Vorweihnachtszeit, möchten wir ein Lebensmittel, welches den Dänen besonders am Herzen liegt, etwas näher vorstellen. Es handelt sich hierbei um Bier, aber nicht nur irgendein Bier, sondern das dänische Weihnachtsbier!
Heute: Das Julebryg von Tuborg. In Dänemark ist es Tradition, dass einige Wochen vor Weihnachten (dieses Jahr am 8.11.) jede dänische Brauerei ihr eigenes Weihnachtsbier herausbringt. Dieses Bier ist vor allem durch einen höheren Promilleanteil gekennzeichnet. So befinden sich z.B. im Tubrog normalerweise 4,2 ‰, im Weihnachtsbier hingegen 5,6 ‰. Jedenfalls wird die Einführung des Weihnachtsbieres jedes Jahr speziell gefeiert. Wir haben uns sagen lassen, dass früher der erste Ausgabetag immer ein Donnerstag war. Diese Tradition musste leider geändert werden, da es am darauf folgenden Freitag nur wenige Dänen an ihren Arbeitsplatz schafften. (Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Dänen auch vom „normalen“ Bier nicht viel vertragen, ist diese Entscheidung durchaus nachvollziehbar!) Jedenfalls waren Anne, Johan, Petra und ich am Freitag in der Bar der Aalborg Universität und haben natürlich auch ein Weihnachtsbier probiert. (Freundlicherweise gesponsert von Anne, vielen Dank noch mal an dieser Stelle! :)) Mittlerweile haben wir ganz viele Weihnachtsbiere von den verschiedenen dänischen Brauereien entdeckt, wir wären also problemlos in der Lage an dieser Stelle jede Woche bis Weihnachten ein anderes Bier vorzustellen! Und wer sich jetzt denkt, dass er es vor Weihnachten leider nicht mehr nach Dänemark schafft und nicht in den Genuss des Weihnachtsbieres kommt, für den haben wir die tröstende Nachricht: Schaut an Ostern mal vorbei, denn dieses Fest ist Namenspate für das dänische Osterbier! In diesem Sinne
glædelig jul og godt Tub’år!
So, ich werde mich jetzt wieder den spannenden Texten für die morgige Vorlesung widmen. Falls jemand von euch diesen Blog einfach nur als Zeitvertreib gelesen hat, dem kann ich zusätzlich empfehlen doch einfach mal die Häufigkeit des Wortes „Bier“ im obigen Abschnitt zu zählen. Preise für die richtige Anzahl gibt es zwar keine zu gewinnen, aber die Langeweile vergeht bestimmt! ;)
Hej hej,
Linda
1 Kommentar:
14 mal Bier ...nicht schlecht...ach es ist echt schön, dass ich mir mit eurem Blog immer die Langeweile vertreiben kann..;eigentlich müsste ich ja meinen Praktikumsbericht schreiben und zwei Präsis machen, aber das Wort "Bier" zu zählen ist wesentlich interessanter im Moment.
Lg
Claudia
Kommentar veröffentlichen