Samstag, 30. Mai 2009

Sonne, Eis und Fanø :)

Der Sommer ist endlich da! Noch etwas windig zwar, aber mit Potential. Zum Glück konnten wir das gestern auf Fanø so richtig ausnutzen. Janne, unsere Dozentin, hatte den gesamten Event Kurs zu sich nach Hause zum Lunch eingeladen. So trafen sich also alle zunächst gegen elf am Fährhafen, die Tickets wurden vom überschüssigen Event-Gewinn finanziert. Und während wir so auf Menja bzw. Fenja (die beiden Fährschiffe hier :)) warteten, sehen wir doch die Dänen tatsächlich schon mit der Bierdose in der Hand! Hm, entweder ich bin spießig oder die sind irre - ich meine, es waren 25°C im Schatten, wir waren zum Essen bei unserer Professorin eingeladen und noch dazu war es vormittags...
Wie auch immer, die 12-minütige Überfahrt haben alle gut überstanden, dann ging es auf die Suche nach Jannes Haus. In einer großen Kolonne von 20 Leuten trotteten wir geduldig durch Nordby auf der Suche nach einem gewissen Gl. Postvej ... ja, ähm,... Hauptstraße hinter, dann rechts, und dann... nach 20 Min hatten wir es dann endlich gefunden und als nächstes fand eine Invasion von Jannes großen, mit Kinderspielzeug übersähtem Garten statt. Nichts in der Welt hätte die Heerscharen von Studenten davon abhalten können, über den Fussball, die Schaukel, und das Federballspiel herzufallen. Drinnen wurde derweil ein kleines Buffet vorbereitet, viele hatten was zum Essen mitgebracht. Linda und Petra hatten am Donnerstag noch einen Berg Käsestangen gebacken (unter fragwürdigen Umständen, die ich jetzt hier nicht näher erläutern möchte ... :)) und ich hatte Hackbällchen vorbereitet. Wenig später saßen alle auf der Terasse oder der Wiese und ließen sich gefüllte Pita, Nudelsalat und Kuchen schmecken. Wir verbrachten dann noch zwei sehr entspannte Stunden bei Janne im Garten. Nicht zu unterschätzen: die akute Sonnenbrandgefahr an diesem Tag! Ich glaube nicht, dass abends alle noch so glücklich mit ihrer Gesichtsfarbe waren :S. Nachmittags drehten Nicoline, Petra, Dan, Stine, Linda und ich dann noch eine kleine Runde durch Nordby und erfreuten uns am ersten (montrösen!) dänischen Softeis der Saison :). Rundum ein gelungener Tag .... so wie das Leben sein sollte quasi :D
Abends war eigentlich angedacht, zuerst in Hennings Kælder vorbei zu schauen und dann vielleicht weiter in die Stadt zu fahren. Dort sollten bei der 'American Night' alle Geschäfte bis null Uhr offen haben und eine Band spielen .... Ein paar Runden Billard unter Freunden und zwei Bier gaben uns jedoch im Keller dann schon den Rest. Mit anderen Worten: Wir schafften es zwar noch ein paar Meter weiter ins Smuthullet, mit Stadt war aber nix mehr nach diesem Tag. Kopf und Beine (vielleicht auch noch andere Körperteile) schmerzten und nach Hause musste ja auch noch geradelt werden.
Bisher hält sich das blendende Wetter. Wir werden das Wochenende daher mal ganz entspannt angehen lassen :) Bis bald!
Anne

Dienstag, 26. Mai 2009

Dänischer Lunch

Am Donnerstag haben wir unsere letzte Vorlesung in Dänemark. Ab nächster Woche beginnen auch schon die Prüfungen und dann ist am 12.6. alles wieder vorbei. Deshalb genießen wir jetzt gerade schon die letzte Zeit hier. Heute gab es eine kleine Abschlussveranstaltung vom Auslandsamt. Wir waren zu einem traditionellen dänischen Mittagessen eingeladen und haben nebenbei noch ein paar Infos für unsere Heimreise erhalten.
Am Freitag werden wir nach Fanø fahren und mit unserem Event Kurs gemeinsam bei unserer Dozentin essen. Sie hat uns zum Abschluss des Kurses zu sich eingeladen. Hoffentlich wird das Wetter wieder etwas besser!
Wenn wir gerade nicht an Hausarbeiten schreiben oder Mittag essen, machen wir lustige Spiele draußen vor unserem Haus. So jedenfalls war es am Samstag, als wir mit einer Weinflasche als Schläger und einem Tennisball vor unserem Haus eine Runde Baseball gespielt haben. Der Versuch unsere Nachbarn für die Spiele zu begeistern war weniger erfolgreich, allerdings kamen sie dann doch später noch in unserer Küche vorbei. So hatten wir einen schönen langen Abend. Nach der ganzen stressigen Zeit ohne irgendwelche Feiern war es wirklich nett mal wieder einen Abend einfach nur zusammen zu sitzen und Spaß zu haben.
Für dieses Wochenende haben Anne und ich uns vorgenommen unsere Route durch Dänemark zu planen. Dann können wir endlich unser Interrail Ticket bestellen und dann geht es Ende Juni los mit unserer Erkundungstour durch Dänemark! Ich freu mich schon, denn das heißt auch, dass die Prüfungen alle vorbei sind und wir somit alle nötigen Prüfungen für unseren Bachelor abgelegt haben. Dann fehlt nur noch das Praktikum. Ein weiteres Abenteuer, dass in wenigen Wochen beginnt!
Bis zum nächsten Mal, Grüße in die Welt!
Linda

Dienstag, 19. Mai 2009

Ruhe nach dem Sturm

... ist eingekehrt wenige Tage nach Abgabe der Bachelor-Arbeit. Das Leben kommt einem gleich wieder viel entspannter vor und endlich können mal Dinge erledigt werden, für die man sonst kaum Zeit fand. Donnerstag letzte Woche haben wir nachmittags erstmal sechs Stunden in Hennings Kælder verbracht - bei Trinkspielen und jede Menge skandalösen Enthüllungen! :) Annelie war so betrunken, dass sie danach halbnackt durchs Foyer gelaufen ist ... ich lasse die Details jetzt hier mal aus. Uns gings danach recht gut - man musste ja auch fit sein, für die sehr amüsanten Topfmodels am Abend :)
Weil dann aber Linda und ich alleine im Haus waren, ging übers Wochenende irgendwie nicht viel. Aus lauter Langeweile hat sie dann sogar schon angefangen, Material fürs Final Paper im Eventkurs zu sammeln (!), wofür ich dann doch noch keinen Nerv hatte. Dazu kam noch das miese Wetter, das uns natürlich genau einen Tag nach der erlösenden Abgabe mit Regen und Wind erfreute. Gestern gabs dann aber zum Trost selbstgemachte Pizza und einen gemütlichen Filmabend und morgen: tada! gehts zum Chinesen in der Stadt ans Buffetplündern :P
Auch die Vorlesungen neigen sich jetzt dem Ende zu, heute gabs eine Zusammenfassung von Thong zum Consumer Behavior und morgen dann zum letzten mal Deutsch Verhandlungstechnik. Na, da freuen wir uns doch mal drauf ... :-/
Soweit von uns! Wir sitzen hier und warten auf Strandwetter - bis dahin, Anne

Donnerstag, 14. Mai 2009

Der beschwerliche Weg zur Abgabe der Bachelorarbeit

Dänemark, 13 Mai 2009, die Zeiger der Uhr waren gerade auf 15.01 Uhr gesprungen als drei glückliche bachelorgeplagte deutsche Mädels den Copyshop verließen. Aber was war passiert? Nun folgend kommt eine Darstellung der Ereignisse, so wie sie sich zugetragen haben:

Alles begann morgens mit einem frühen Aufstehen. Nach Frühstück und Abwasch setzten wir uns um kurz nach 9 Uhr wieder an unsere Computer, um die letzten Arbeiten an unserer Bachelorarbeit zu beenden. Nachdem ich die schätzungsweise hundertste Suchfunktion in Word eingegeben hatte, um sicherzustellen, dass alle Wörter kursiv geschrieben waren, die auch kursiv sein sollten, war ich gegen 9.55 Uhr schon recht genervt. Um kurz nach 10 Uhr hörten wir dann wie die Haustür aufgeschlossen wurde. Erster Gedanke: Oh, Anika kommt nach Hause. Zweiter Gedanke beim Anblick eines fremden Mannes: Oh, die Gardinen werden heute gewechselt! Denn nachdem wir nunmehr 9 Monate mit kaputten Gardinen und Rollos gelebt hatten, wollte man uns natürlich gerade jetzt, wo unsere Nerven durch den Bachelor ohnehin angespannt waren, von diesem Leid erlösen. Also saß ich mit Petra in ihrem Zimmer, verglich letzte Änderungen, während neben mir mit der Bohrmaschine Löscher in die Wand gebohrt wurden. Als wäre das nicht alles schon makaber genug, erhielten wir gegen 12 Uhr die wunderbare Botschaft, dass der Bookshop, in dem wir unsere Arbeit binden lassen wollten, am Donnerstag geschlossen hat. Am Mittwoch war er nur noch bis um 15 Uhr auf und ein Blick auf die Uhr verriet uns, dass das ganz schön knapp werden würde. Als sich nach sämtlichen Änderungen, das Inhaltsverzeichnis zum wiederholten Male dazu entschied, die richtige Zählweise zu vergessen, sahen wir die Möglichkeit, die Bachelorarbeit am Mittwoch noch zu beenden als nicht mehr existent an.
Dennoch machten wir uns um 13.55 Uhr mit fertiger Arbeit auf den Weg zur Uni. Dort angekommen war zum Glück ein Drucker frei und funktionierte sogar. Das ist hier nämlich nicht so selbstverständlich, erst am Dienstag gab es einen Druckertotalausfall. Es war 14.45 Uhr, drei Exemplare der Bachelorarbeit waren gedruckt, allerdings fehlten uns noch die Farbseiten. Leider wurde der einzige Farbdrucker im Gebäude blockiert also mussten wir uns auf die Suche nach einem anderen machen. Daher rannten Petra und ich ins andere Gebäude, um einen Farbdrucker zu finden. Der funktionierte leider nur vom PC aus, also ging es im Eiltempo wieder zurück, um den Druckauftrag einzuleiten. Um 14.55 Uhr rannte Petra wieder los, um die gedruckten Farbkopien abzuholen und Anne ging in den Bookshop, damit sie nicht vor unserer Nase schließen würden. Um ca. 14.58 Uhr wurden unsere Bachelorarbeit dann gebunden und so konnten wir um 15.01 Uhr strahlend aus dem Bookshop gehen, der hinter uns dann auch seine Türen schloss.

Erfolg auf ganzer Linie also, trotz einiger Hindernisse. Wir haben die Arbeit erstmal in der Uni zwischengelagert und werden sie nachher zusammen mit unserer Kurzzusammenfassung abgeben. Danach haben wir es uns verdient auf die harte Arbeit in den letzten Monaten anzustoßen. Wer uns also sucht, ihr findet uns in Hennings Kælder! Und ab morgen irgendwo draußen auf der Wiese, den Sonnenschein genießend! ;)

Freitag, 1. Mai 2009

Celebrate Life - und mach dich ordentlich zum Affen!

Guten Tag!
Eigentlich wollte ich erst heute abend später mal was posten, aber ich brauch gerade mal eine Pause von dem vielen hochwissenschaftlichen Geschwafel in der Thesis :). Daher mache ich mich gleich jetzt mal daran das neuste zu berichten und fange mit dem langweiligen Kram an .... also ja, es geht vorwärts, man kann schon in Teilen erkennen, dass das hier mal ne BA werden soll! Aber ich kann es ja hier mal zugeben ... es schleppt und quält sich schon ganz schön. Statistik ist ein Arschloch (das hatte ich ja schonmal erwähnt, oder?), aber das Zusammenbauen und Umschreiben ist noch schlimmer. Zum Glück gibts genügend Leidensgenossen ringsum :P

Jetzt aber mal zum eigentlichen Geschehnis dieser Woche: Das EVENT! Mensch, sind wir vielleicht stolz, dass alles so gut hingehauen hat! Was hatten wir uns nicht alle vorher für Sorgen deswegen gemacht und schreckliche Szenarien durchgespielt: Vom totalen Stromausfall über nicht genug Essen auf dem Buffet bis hin zur nuklearen Kathastrophe während der Spiele .... Moment, das war jetzt falsch ... also bis zum Dauerregen während der Spiele ;-) --- alles schon vor dem geistigen Auge gehabt. Und dann: nix! Sonne satt den ganzen Nachmittag, obwohl es vormittags noch geregnet hatte. Volles Sportfeld neben der Kantine ab vier Uhr und jede Menge enthusiastische Menschen, die sich bei reichlich bescheuerten Spielen mit viel Einsatzfreude für ihr Team zum Affen gemacht haben. Wir hatten unter anderem im Angebot Sumoringen mit Riesenanzügen, Schubkarrenlauf (ja, genau das, wo einer mit Kopf nach unten auf der Wiese rumkriechen muss!), Sackhüpfen und Kartoffellauf (sollte eigentlich Eierlauf sein...). Das Highlight: Kleine Fussballturniere auf Minispielfeld, bei dem immer vier Leute gegeneinander antraten und - eine Brille aus weißen Plastebechern mit Loch untern drin aufhatten! Ständig wiederkehrende Frage war 'Wo zur Hölle ist der Ball?!' während der Spieler direkt daneben stand :D
Auch später am Abend lief alles super. Die Band spielte gut und das Essen war fantastisch. Und natürlich viel zu viel! (Daher gab es gestern nachmittag noch eine Resteessen im Wohnheim.) Besonders positiv war, dass wirklich alle mit vollem Einsatz bei der Sache waren, zuverlässig ihre Schichten wahrnahmen und immer mit anpackten wenn es nötig war. Beste dänisch-deutsche Kooperation also. Einen großen monetären Gewinn dürften wir alleine schon durch den enormen Bierkonsum unserer Gäste an diesem Tag erwirtschaftet haben... :) Die endgültige Evaluation mit einer Fokusgruppe steht noch aus, aber bereits jetzt sind wir der Meinung dieses Event eindeutig als Erfolg verbuchen zu können!
Soviel also erstmal dazu. Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Anne