Sonntag, 26. Oktober 2008

Das Leben nach den Ferien!

Was soll ich sagen? Wieder eine Woche vorbei. Sie begann wie gewöhnlich mit den allseits beliebten Vorlesungen, ging über in die „ich suche mir jede andere sinnlose Beschäftigung, um meine Hausarbeit nicht zu schreiben“ Phase und endete in den typischen Wochenend-Partys. Aber zurück zum Anfang. Am Dienstag gab es etwas Abwechslung in unserem von Gruppendiskussionen geprägten Studienalltag. In Dänemark gibt es einmal im Jahr eine Woche, in der alle Hochschulen für Gasthörer geöffnet haben, damit Interessenten die Studienwahl erleichtert wird. Wir hatten Besuch von einigen Schülern, die unserer Vorlesung lauschten und anschließend einfach mit in unsere Gruppendiskussion einbezogen wurden. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob sie das, was sie von unserem Unterricht gesehen haben, wirklich zu einem Studium hier bewegen wird. Mittwoch ist nichts wirklich Spektakuläres passiert, außer der Tatsache, dass Petra und ich am Abend das mit Abstand hässlichste Geschenk das wir je gesehen haben, einpackten. Schließlich war Donnerstag Anikas Geburtstag und wir hatten eine Kleinigkeit für sie besorgt. Wie gesagt, schön sah es, unserer Ansicht nach, nach dem Einpacken nicht mehr aus, aber es ist ja der Gedanke der zählt! ;) Zur Feier des Tages ging es Donnerstag ins Paddy Go Easy, ein Irisches Pub in der Stadt. Freitag war wieder Party im St. Georges Wohnheim. Leider war es nicht so toll, die Feier im dänischen Wohnheim von letzter Woche war um einiges lustiger! Aber dafür war es gestern endlich soweit, die lang ersehnte Singstar-Party oder besser unser kleines „social gathering“, wie Johan es so schön nannte, stand auf dem Programm! Also noch schnell vorher bei unserem ortsansässigen Belgier im Hedelundvej vorbei und mit einem leckeren Essen gestärkt (es gab Spagetti und Ratatouille, ja so wie der Film und Vanilleeis zum Nachtisch) und dann konnte die Party steigen. Am Anfang waren wir noch etwas verhalten, aber nach dem gemeinsamen ‚Major Tom’ kam die Party dann langsam in Fahrt. Jeder konnte sein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Gesangstalent unter Beweis stellen. (Die Aufzeichnung einiger besonders gelungener Auftritte für die Nachwelt, liesen sich leider nicht vermeiden.) Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht! Heute Morgen wurden die Langschläfer unter uns dann ja auch gleich mit einer Stunde extra Schlaf belohnt. Und dann gab es um 12 noch ein sehr leckeres Frühstück. Anika hatte geladen. Bei Brötchen, Milchshake, Obst, Käse, Fisch, und und und konnten wir es uns richtig gut gehen lassen. Jetzt sind wir für die kommende Woche gestärkt in der sicher wieder viel tolle Sachen passieren werden. Am Freitag ist schließlich Halloween und Samstag findet Esbjergs Studentenfeier statt. Eine richtige Feier mit Essen und anschließendem Tanz. Alle Studenten von allen Unis in Esbjerg können teilnehmen, vielleicht die Gelegenheit mal wieder ein paar neue Leute kennen zu lernen. Und das Beste, die Feier findet gleich hier in unserer Nähe statt. Ihr seht, uns gehen die Themen nicht aus, ihr werdet bald wieder von uns hören! :)

Samstag, 18. Oktober 2008

Fotos aus Kopenhagen

...sind hier zu finden: http://picasaweb.google.de/anne.weissenborn/Kopenhagen#

und noch ein paar andere von der Ferienwoche: http://picasaweb.google.de/anne.weissenborn/EineWocheFerien#

Ein Toast auf die Ferien!

Hallo Welt, wir trauern! Die Ferien neigen sich dem Ende zu und sind unglaublich schnell vergangen. Übermorgen schon quälen wir uns wieder durch Global Marketing. Aber daran denken wir jetzt, an diesem typischen Samstag (nicht viel los nach einer Party am Freitag), noch nicht. Viel lieber möchte ich nochmal die letzte Woche Revue passieren lassen. Wie Linda bereits berichtet hat, bin ich am vergangenen Wochenende für zwei Tage in Kopenhagen gewesen. Fünf Leute in Dans Auto und dann nochmal zwei mit dem Zug! Ich kann zusammenfassend sagen: Kopenhagen ist eine großartige Metropole mit einer schönen und lebhaften Innenstadt, in der zu jeder Tages- und Nachtzeit Leute unterwegs sind. Natürlich reichen zwei Tage niemals aus, um diese so entspannte und coole Stadt zu erkunden, wir haben sozusagen nur mal ein wenig Kopenhagener Luft geschnuppert und ich hab definitiv einen Grund, um wieder hinzufahren :) Einziges Manko: Horrende Preise, die nochmal über dem Niveau vom restlichen Dänemark liegen. Daran scheiterte letztlich auch unsere zweite Nacht in Kopenhagen, die wir im Hostel hätten verbringen müssen. Die erste Nacht (oder wohl eher den Vormittag - wir waren bis in die frühen Morgenstunden in der Stadt unterwegs) konnten wir glücklicherweise in der Wohnung einer Freundin von Steffi, unserer Nachbarin, verbringen. Da sie aber noch eine Mitbewohnerin hat und deren Freund auch gerade zu Besuch war, gestaltete sich diese Übernachtung recht "überfüllt". Acht Leute auf dem Boden und in zwei Betten in einem kleinen Zimmer und zwei im Auto - wir waren trotzdem sehr dankbar für die Gastfreundschaft! Am Sonntag danach konnten wir noch ein wenig mehr von Kopenhagen bei Tag erkunden und ließen den Tag anschließend in Christiania ausklingen. Noch am selben Abend gings wieder zurück nach Esbjerg. Ich werde noch Fotos ins Netz stellen :D

Am Montag dann kam der Weihnachtsmann! Zumindest hab ich mich so gefühlt, als Linda und Petra mit ihren riesigen Rucksäcken von der Einkaufstour aus Deutschland (Süderlügum rockt, yeah!) zurück waren: Jede Menge Süßkram und Weihnachtsvorräte stapelten sich auf dem Küchentisch und die beiden waren danach ziemlich fertig :) Und sie haben mir auch einige tolle Sachen mitgebracht, u.a. ein großes 1 kg-Nutella-Glas ... das wird wohl nix mit der Dänemark-Diät... Vielen Dank nochmal! Vorgestern wurden dann gleich mal ein paar der gekauften Backzutaten in Baileys-Plätzchen und -Muffins verwertet. Die sind sehr lecker und sicher nicht mehr lange in der Keksdose!

Ansonsten wurde diese Woche noch von einem wahren Kochmarathon geprängt, der sich hier im Hedelundvej quasi als Selbstläufer entwickelt hat. Am Montag kam Caro auf die Idee, dass er doch mal herkommen und was für uns in Johans und Steffis Küche zubereiten könnte. Anfangs etwa acht Leute ließen sich italienisch-asiatische Pasta schmecken - am Tag darauf, als die Reste verwertet wurden, waren es schon zwölf! Am Mittwoch dann legten unsere zwei türkischen Nachbarinnen mit landestypischer Kost nach und ihre Küche platzte aus allen Nähten. Quentin schließlich lud am Donnerstag den gefühlten halben Hedelundvej zum belgischen Essen ein und tags drauf war unsere Küche dann voll - ja, tatsächlich, ich hab gestern gekocht. Tomatensuppe und Lasagne sind nun vielleicht nicht typisch deutsch, aber es hat zum Glück allen geschmeckt. Abgesehen vom Chaos in der Küche (ihr kennt mich ja, ich hatte...nun ja...ein wenig Zeitdruck) hat es echt auch viel Spaß gemacht.

Anschließend brachen dann fast alle gemeinsam zur Party im Wohnheim am Schwimmstadion auf. Das Tolle: Hier wohnen fast nur Dänen und nicht, wie im St. Georg, fast nur dauersaufende internationale Stundenten (ist nicht böse gemeint, aber wir wollten einfach mal was anderes als Küchenpartys :P). Die Party dort fand in der Kellerbar statt und entwickelte sich nach einem etwas langsamen Einstieg (Dänen sitzen bei Partys meist rum und spielen Würfeln oder Karten und trinken) doch noch in eine etwas lebhaftere Richtung - sprich: es wurde auch getanzt, oha! Bis auf einige Ausrutscher Richtung Aqua war die Musik diesmal sogar recht gut. Was allerdings nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass sich bei Y.M.C.A. mit Abstand die meisten dänischen Studenten auf der Tanzfläche ausmachen ließen :) (ok, ich geb zu, ich hab auch mitgehüpft)

Neben obigen Ereignissen fand in der letzten Woche noch folgendes statt: ein Besuch im "interessanten, aber nicht gerade spannenden" Esbjerg-Museum, erfolgreiches Verdrängen des anstehenden Assignments in einem unserer Lieblingsfächer und eine tolle Shoppingtour durch die Innenstadt von Esbjerg. Das wollte ich jetzt aber nicht noch sonderlich ausbauen... :P
Ich weiß, dieser Post erschlängt einen wieder erstmal, aber es war ja auch ne ganze Woche, was soll ich sagen!
Fotos folgen! Liebe Grüße und Farvel, Anne

Sonntag, 12. Oktober 2008

Ferien, Essen, Kurztrips und Shopping

Herbstferien, endlich! Eine Woche noch etwas mehr Freizeit als sonst! Es ist kaum zu glauben, wir haben die Hälfte dieses Semesters schon hinter uns gebracht. Ab jetzt wird die Zeit bestimmt auch nicht langsamer vergehen und man muss sich mit der Vorstellung abfinden, dass in nicht all zu langer Zeit die Prüfungen anstehen. Zumindest sollte man sich vor der Heimfahrt im Dezember Gedanken gemacht haben, ob und wie man die gefühlten 10 Kilo Bücher und Kopien zum Lernen nach Hause schafft. Ach ja, die Sache mit unserer Bachelorarbeit ist endgültig geklärt! Wir dürfen hier schreiben.

Was letzte Woche so passiert ist im Hedelundvej…
Am Montag hat Johan ein typisches holländisches Essen gekocht und wir waren natürlich eingeladen. Weil die Idee mit dem ‚Ich koche euch etwas Traditionelles aus meiner Heimat’ sehr gut ankam, gab es am Donnerstag eine Art brasilianisch/deutsche Koch-Kooperation. Als Nachtisch gab es noch original Belgische Waffeln. War alles wieder sehr lecker und die Küche unserer Nachbar ist aus allen Nähten geplatzt! Wie ich das sehe, müssen wir uns demnächst auch mal etwas typisch Deutsches einfallen lassen!

Was in den nächsten Tagen ansteht…
Anika ist ja schon am Donnerstag nach Hause gefahren und Anne ist gestern für einen Kurztrip nach Kopenhagen aufgebrochen. (Also unbedingt morgen oder übermorgen wieder auf unsere Seite schauen, sie wird sicher ausführlich berichten!) Petra und ich sind allein zurück geblieben hier im Hedelundvej. Morgen gehen wir beide dann auf (große) Fahrt. Einkaufen in Deutschland! Jegliche Gedanken à la ‚Was Lebensmittelpreise sind doch in den letzten Monaten horrende angestiegen in Deutschland?!’ sollten verdrängt werden, denn die guten deutschen Preise lernt man erst schätzen, wenn man eine Weile im (nordeuropäischen) Ausland gelebt hat! Unterschied zwischen 7% und 19% Mehrwertsteuer gibt’s hier nicht, hier heißt es 25% konstant auf alles! Was wir dann die restlichen Tage dieser Woche anstellen ist noch in Planung, wir lassen auf jeden Fall Platz für spontane Ideen!

Soweit von mir, schönen Sonntag noch und einen guten Start in die Woche euch allen!
Linda

Montag, 6. Oktober 2008

Pub Crawl - the days after :)

Die neue Woche hat heute wieder mit unserer favorite lesson begonnen. Nachdem wir uns also durch vier Stunden Global Marketing gequält haben, sieht die Welt doch gleich besser aus und es wird Zeit, mal kurz was zum Wochenende zu erzählen. Es fand satt: der PUB CRAWL! Juhu! Lange haben wir uns auf dieses Ereignis gefreut und vorbereitet, am Samstag war es also soweit. Acht Teams mit jeweils etwa 25 Leuten zogen (unter Anleitung mehr oder weniger betrunkener Guides) durch die Stadt und klapperten nacheinander acht Kneipen/Pubs/Diskotheken ab. In jeder Station bekam der durstige Student ein Freigetränk. An diesem jährlichen Event beteiligen sich alle Unis und Colleges der Stadt - nur neue Studenten dürfen teilnehmen, denn denen soll das Nachtleben in Esbjerg gezeigt werden. An und für sich eine tolle Idee, leider gabs (wie meist) ein paar Störfaktoren, die unsere Freude etwas getrübt hatten. Zunächst einmal regnete es den lieben langen Abend (der bekanntlich bis in die Morgenstunden dauerte) in Strömen und die Duschen zwischen den Pubs wurden von stürmischen Böen begleitet. Wer eine Regenjacke dabei hatte, was also gut beraten. Zudem waren die Gruppen teilweise wenig gemischt mit Leuten, die man nicht im Studienalltag sowieso schon ständig sieht: Unsere Gruppe zum Beispiel bestand zur Hälfte nur aus Tourismus-Studenten. Oft haben sich daher die Gruppen im Laufe des Abends vermischt. Auf Dauer wurde es dann auch etwas schwierig, sich immer nur zwischen Bier und Shot entscheiden zu müssen, aber wir wollen nicht meckern: Acht Freigetränke an einem Abend ist schon super :)
Insgesamt war es ein toller Abend und wir haben definitiv einige interessante Läden in der Stadt neu entdeckt. Immerhin war von der Sportsbar über Diskotheken bis zum hyggeligen Pub alles dabei. Da werden wir sicher noch öfter vorbei schauen ;P

Hej hej, Anne

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Why does it always rain on me...

Wenn man dem Wetterbericht glauben kann, hat das schöne Wetter hier wohl erstmal ein Ende. Aber davon lassen wir uns ja nicht unterkriegen! Für diese Woche sind wir fertig mit der Uni und um euch allen etwas Positives zu berichten, es war ernsthaft interessant heute! Keine Gruppendiskussionen, einfach nur zwei normale Vorlesungen über Themen die einigermaßen spannend waren. Ich kann euch sagen, wir waren begeistert! Jetzt genießen wir unser "wohlverdientes" Wochenende. Am Samstag ist Pub Crawl, ein Abend mit Freigetränken in sieben oder acht Bars/Clubs. Ich glaube da haben sich so ziemlich alle angemeldet. Wird sicher lustig und ja, wir passen auf uns auf und werden auch nicht mit dem Fahrrad wieder aus der Stadt zurück fahren! :)
Ob wir unsere Bachelorarbeit jetzt hier schreiben können, hat sich leider noch nicht geklärt, aber wir sollen bis spätestens nächste Woche Bescheid bekommen. Ein paar interessante Themen sind uns heute schon eingefallen, das sollte also kein Problem sein.
Soviel von hier für heute!
Grüße, Linda